Liebe Eltern, liebe Patientinnen und Patienten,
ab dem 08.04.2023 enden die Schutzmaßnahmen bezüglich Covid-19 in medizinischen Einrichtungen. Das bedeutet, dass beim Betreten der Praxis keine FFP2- bzw. medizinische Maskenpflicht mehr besteht.
Je nach einzelner Situation behalte ich mir vor, zum Eigenschutz und zur Sicherstellung der Versorgung weiterhin Mund-Nasenbedeckung zu tragen, wenn der Mindestabstand nicht gewahrt werden kann. Selbstverständlich können alle Besucherinnen und Besucher der Praxis zum Eigenschutz ebenfalls weiterhin Mund-Nasen-Bedeckung tragen.
Besucherinnen und Besucher mit Symptomen (Schnupfen, Halsschmerzen, Husten und Fieber) werden gebeten, wie bisher auf eine Videosprechstunde auszuweichen, mit einer FFP2 oder einer adäquaten Mund-Nasenbedeckung den Termin wahrzunehmen oder den Termin abzusagen. Eine Videosprechstunde kann ich Ihnen auch noch sehr kurzfristig einrichten!
Das Wartezimmer werden wir weiterhin nicht zur Verfügung stellen können. Wir bitten Sie, vor dem Haus und nicht im Treppenhaus zu warten. Wir bemühen uns, dass die Sitzungen pünktlich zur vereinbarten Zeit beginnen können.
Kommen Sie bitte erst zur vereinbarten Zeit, so dass es nicht zu erhöhtem Personenaufkommen in der Praxis kommt.
Die Praxisräumlichkeiten sind tlw. mit Lüftungsampeln und Luftfilter ausgestattet – wir achten auf eine regelmäßige Lüftung der Praxisräume. Bitte sorgen Sie für sich und ihre Kinder und kommen stets in warmer Kleidung zur Therapie.
Bei Rückfragen hierzu sprechen Sie uns einfach an.
Hier finden Sie fortlaufend aktualisiert hilfreiche Anregungen und Unterstützungsmöglichkeiten, die in der aktuellen Situation nützlich seien können:
Für Eltern:
- Das Bundesgesundheitsministerium hat ein Merkblatt herausgegeben zu Covid-19: Tipps für Eltern. Darin gibt es auch Hinweise, wie Eltern ihr Kind in Quarantäne unterstützen können.
- Auf dem Portal Deutscher Bildungsserver finden sich Linksammlungen zu verschiedenen Aktivitäten mit Kindern.
- DPtV-Empfehlungen für Familien in der Pandemie: Familien im Corona-Stresstest: zwischen Spielen und Struktur
- Die Bundeskonferenz Erziehungsberatung (bke) bietet Online-Beratungen für Eltern sowie für Kinder und Jugendliche an.
- Die Medizinische Kinderschutzhotline stellt Kitteltaschenkarten zum Thema Covid-19 für Fachkräfte und Eltern zur Verfügung.
- Information und Aufklärung zu den Themen Seelische Gesundheit, Psychische Erkrankungen und Familienleben während einer Ausnahmesituation gibt es bei Achtung! Kinderseele.
Für Kinder:
- Das Projekt Familien unter Druck bietet in kurzen Videoclipps „Tipps im Umgang mit Familienstress“.
- Corona und Du: Infoportal zur psychischen Gesundheit für Kinder und Jugendliche
- Die Nummer gegen Kummer ist ein kostenfreies, telefonisches Beratungsangebot für Kinder, Jugendliche und Eltern in ganz Deutschland: 116 111
- Die Bundeskonferenz Erziehungsberatung (bke) bietet Online-Beratungen für Kinder und Jugendliche an.